Emissionen zum Anfassen – Umweltbilanzen im Unterricht greifbar machen
Vortragende: Finja Rath
Co-Autoren:Prof. Dr. Claas Wegner
Institution:Universität Bielefeld
Datum:Samstag, 3. Mai 2025
Zeit:13:15 ‑ 14:15 Uhr
Raum:NB 6/73
Beitrags-Nr.:WB 03-088
Plätze:noch 2 Plätze frei

Der Zusammenhang zwischen CO₂-Emissionen und dem Klimawandel ist längst kein unbekanntes Konzept mehr – insbesondere auch nicht für Kinder und Jugendliche. Dennoch ist es oft überraschend, an wie vielen Stellen sich Emissionen verstecken, die für uns unsichtbar bleiben. Einen besonders großen Verursacher für Emissionen stellen die Lebensmittelproduktion sowie unser alltägliches Konsumverhalten dar. Besonders im Hinblick auf das Nachhaltigkeitsziel 12 wird es immer wichtiger, diese unsichtbaren Emissionen zu erkennen, zu reflektieren und nachhaltige Schlüsse für unser eigenes Verhalten zu ziehen. Auch wenn Modelle, wie der ökologische Fußabdruck, bereits Ansätze zur Vereinfachung darstellen sollen, sind für Schüler:innen die komplexen Bilanzen und Zahlen rund um CO₂ meist schwer verständlich und oft abstrakt. Im Unterricht bestehen diese Barrieren ebenfalls, für die es Lösungen zu finden gilt. Hierbei soll der Workshop einen Beitrag leisten, indem Emissionen anschaulich und greifbar gemacht werden. Nach einem kurzen Impulsvortrag wird durch die so genannten „Carbon Blocks“ eine innovative, Hands-On Methode präsentiert, die sich speziell für den schulischen Einsatz eignet. Die Blöcke visualisieren die CO₂-Emissionen verschiedener Lebensmittel, die je nach Mahlzeit zusammengebaut und verglichen werden können. Während des Workshops basteln die Teilnehmenden mit Hilfe von Vorlagen eigene „Carbon Blocks“ zusammen und können diese dann an verschiedenen Aufgaben anwenden.