Warum Biologen „Warum“-Fragen so knifflig finden und wie sie darauf antworten
Vortragender: Prof. Dr. Sven Gemballa
Institution:Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg
Datum:Samstag, 3. Mai 2025
Zeit:10:15 ‑ 11:00 Uhr
Raum:NB 3/99
Beitrags-Nr.:VB 03-081

Mit dem Abitur 2025 sind die KMK-Bildungsstandards Biologie für Abiturprüfungen bindend. In den KMK-Bildungsstandards wird die Evolutionstheorie als grundlegende Erklärungstheorie in der Sekundarstufe 2 hervorgehoben. Darüber hinaus werden konkrete Standards zu Erklärungstypen der Biologie formuliert, die im Unterricht verpflichtend zu unterscheiden sind. In den Kompetenzformulierungen werden dazu die Begriffspaare proximat und ultimat, sowie funktional und kausal genannt. Diese Begrifflichkeiten sind wissenschaftlich schwer zu fassen. Sie werfen daher auch für die unterrichtliche Umsetzung enorme Probleme auf.
Der Beitrag nähert sich den Begrifflichkeiten anhand von unterrichtspraktischen Beispielen. Ziel ist es, die Probleme in Verbindung mit diesen Begrifflichkeiten aufzuzeigen, die Begrifflichkeiten im Angesicht dieser Probleme für die Unterrichtspraxis zu schärfen und sich einem realistischen Unterrichts- und Prüfungsniveau anzunähern.