Vortragender: | Klaus Jürgen Koch |
Co-Autoren: | Gudrun Beekmann-Mathar |
Institution: | Kaufmännische Schulen Marburg |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 14:45 ‑ 15:45 Uhr |
Raum: | AKS NB 03/243 |
Beitrags-Nr.: | WT 03-078 |
Plätze: | noch 20 Plätze frei |
Das Thema "Computerspiele im Unterricht - Gamification" wird in [1] und [2] ausführlich dargestellt.
In diesem Beitrag geht es um das Spiel "Lights-Out" oder auch "Lights-On", das vielen aus Phänomenta-Besuchen [3] bekannt sein dürfte.
Erstens geht es um die zielgerichtete Suche nach einer geeigneten Strategie, was die Einbindung mathematischer Methoden unumgänglich macht.
Zweitens eröffnet es die Möglichkeit, das Spielgerät selbst zu entwickeln und herzustellen, wozu es unzählig viele Möglichkeiten gibt, von denen hier einige vorgestellt werden.
Und mit der Verfügbarkeit weiterer Spielgeräte erhöhen sich die Möglichkeiten für "Erstens".
Weitere Informationen zu dem Workshop finden Sie unter
https://clauduino.de/puzzle.
[1] Stechert, Peer: https://berufsinformatik.de/gamification/
[2] Bauermeister, Tim: Mehr als nur Spielerei: Computerspiele und spielähnliche Anwendungen im Unterricht
https://www.mnu.de/extern/mitglieder/anmeldung/teilnehmer/DetailsBeitrag.php?Beitrag=9359
[3] https://universum-bremen.de/wp-content/uploads/2018/08/Universum-Bremen_Sieben-Lampen-Raetsel-851x374.jpg