Vortragender: | Sebastian Rauh |
Co-Autoren: | Dr. Hubert Langlotz |
Institution: | Gesamtschule Kamen |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 11:30 ‑ 12:15 Uhr |
Raum: | VZ 04/Saal 3 |
Beitrags-Nr.: | VM 03-077 |
Die Aufgaben des IQB stellen Lernende manchmal vor teils große Schwierigkeiten. Im hilfsmittelfreien Teil A müssen sie eine Aufgabe aus einem kleinen Pool auswählen; in Teil B müssen sie das passende Werkzeug wählen. Dabei ist das Algebramodul des MMS nicht immer die richtige Wahl, in einigen Aufgaben muss das Gerät komplett zur Seite gelegt werden, um eine Lösung zu finden.
Beide Tätigkeiten erfordern ein hohes Maß an mathematischen Kompetenzen. Wir möchten an einigen Beispielen zeigen, wie sich eine Aufgabenauswahl in der Praxis auswirkt und IQB-Aufgaben zeigen, die sich mit MMS nicht (oder nur sehr schwer) lösen lassen.