Vortragende: | Dr. Sylke Hlawatsch |
Co-Autoren: | Martin Meschede (DGGV, DVGeo) |
Institution: | Richard-Hallmann-Schule |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 10:15 ‑ 11:15 Uhr |
Raum: | AKS NB 03/243 |
Beitrags-Nr.: | WB 03-074 |
Plätze: | noch 13 Plätze frei |
Die Entwicklung des Lebens auf dem Schulhof veranschaulichen, ein Fossil mit Fantasie zum Leben erwecken, ein Treffen von Dinosauriern vor 100 Millionen Jahren rekonstruieren, ein Spiel, das zeigt, wie Fossilien entstehen und erhalten bleiben, Überreste von Lebewesen als Beweis für die Bewegungen der Kontinente benutzen - das sind nur einige Beispiele für Earth Learning Ideas, die den Biologieunterricht bereichern können.
Im Workshop probieren Lehrkräfte 6–8 praktische Unterrichtsaktivitäten oder Modellversuche aus, die sich leicht in individuelle Unterrichtsstrategien einbinden lassen. Es handelt sich um vielfach erprobte und in vielen Ländern bewährte geowissenschaftliche Unterrichtsideen, die im Internet auf Englisch und Deutsch frei verfügbar sind. Sie regen Schülerinnen und Schüler zum vertieften Denken an. Alle Geräte und Materialien sind leicht verfügbar.