Vortragender: | Niklas Kramer |
Co-Autoren: | Prof. Dr. Claas Wegner |
Institution: | Universität Bielefeld |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 11:30 ‑ 12:30 Uhr |
Raum: | NB 2/158 |
Beitrags-Nr.: | WF 03-056 |
Plätze: | noch 11 Plätze frei |
Fächerübergreifender Unterricht in den MINT-Fächern gewinnt angesichts der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung. Die Anforderungen an Problemlösungs- und Innovationskompetenzen (21st century skills) erfordern ein ganzheitliches Verständnis naturwissenschaftlicher, mathematischer und technischer Zusammenhänge. Lehrkräfte stehen vor der Aufgabe, diese Disziplinen nicht isoliert, sondern in ihrer Wechselwirkung zu vermitteln, um Schüler:innen optimal auf die Zukunft vorzubereiten. Der Workshop bietet eine praxisorientierte Einführung in die Planung von fächerübergreifendem Unterricht. Dabei lernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt, wie sie gemeinsam mit Kolleg:innen aus verschiedenen MINT-Fächern fächerübergreifende Unterrichtseinheiten entwickeln und umsetzen können. Im Fokus steht eine bewährte und niederschwellige Planungshilfe, die bereits mehrfach in Fortbildungen erfolgreich eingesetzt wurde. Diese unterstützt Lehrkräfte dabei, strukturiert und effizient erste fächerübergreifende Vorhaben zu planen.
Ziel des Workshops ist es, Hürden bei der Planung fächerübergreifenden Unterrichts zu überwinden und den Blick für synergetische Lernmöglichkeiten zu schärfen. Damit wird die Grundlage geschaffen, Unterricht so zu gestalten, dass er den Anforderungen der modernen Gesellschaft gerecht wird und Schüler:innen bestmöglich auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.