Vortragender: | Helmut Mallas |
Co-Autoren: | Michael Niehaus (Sekundarschule Stemwede, fachdidaktische Beratung für bettermarks) |
Institution: | ehemals IQSH, aktuell fachdidaktische Beratung für bettermarks |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 11:30 ‑ 12:15 Uhr |
Raum: | VZ 04/Saal 1 |
Beitrags-Nr.: | VM 03-051 |
Das digitale Mathematik-Lehrwerk von bettermarks bietet Unterrichtseinstiege zum Erarbeiten neuer Themen. Die Interaktivität ermöglicht hierbei mehr kognitive Aktivierung und Verstehensorientierung. Einblendbare Impulse und Arbeitsaufträge bieten Differenzierungsmöglichkeiten; oft stehen mehrere Einstiege zur Wahl.
Dies eröffnet die Möglichkeit, in sehr heterogenen Lerngruppen jeweils einen im Niveau passenden Einstieg mit einer Teilgruppe zu bearbeiten, während die anderen Schülerinnen und Schüler eigenständig an Aufgaben zum Vorwissen bzw. zum neuen Thema arbeiten. In mehreren Klassen der Sekundarschule Stemwede wurde diese Vorgehensweise erprobt, bei der das digitale Lehrwerk die Lehrkraft in dieser Phase deutlich entlastet. Das Arbeiten mit einem Canbanboard wie TaskCards macht sowohl Leistungserwartungen als auch die Struktur der Unterrichtseinheit transparent und vergrößert die Eigenverantwortung für den Lernprozess. Mit einem digitalen Lehrwerk eröffnen sich hier mehr und neue Möglichkeiten.
Der Vortrag stellt exemplarisch Einstiege vor, geht aber vorwiegend auf die genannten besonderen Einsatzmöglichkeiten des Lehrwerks ein.