Vortragender: | Prof. Dr. Christopher Grefen |
Institution: | RUB |
Datum: | Freitag, 2. Mai 2025 |
Zeit: | 14:00 ‑ 15:15 Uhr |
Raum: | ND 7/133 |
Beitrags-Nr.: | VB 02-047 |
Hinweis: | Vortrag mit anschließender Labor-Führung |
Seit dem Übergang vom nomadischen zum sesshaften Leben hat der Mensch aktiv in seine Umgebung eingegriffen. Die anfängliche unbewusste Domestizierung von Tieren, Pflanzen und Pilzen bildete den Grundstein für den Erfolg von Homo sapiens im evolutionären Wettbewerb. Heute sind wir in der Lage, unsere Nutzpflanzen durch auf Naturprinzipien basierende Mechanismen rasch an neue Umweltbedingungen anzupassen. Trotz ihrer Bedeutung stoßen einige dieser Techniken in unserer Gesellschaft auf Ablehnung, oft aufgrund unzureichenden Verständnisses der biologischen Grundlagen. Angesichts der bevorstehenden klimatischen Veränderungen ist jedoch nicht mehr die Frage, ob wir diese Techniken nutzen sollten, sondern wie lange wir uns eine Verzögerung noch leisten können.