Lehrstuhlführung LS Evolutionsökologie und Biodiversität der Tiere
Vortragender: Dr. Thomas Eltz
Co-Autoren:Linda Weiss
Institution:Ruhr-Universität Bochum
Datum:Freitag, 2. Mai 2025
Zeit:15:30 ‑ 16:30 Uhr
Raum:NDEF 05/788
Beitrags-Nr.:WB 02-043
Plätze:noch 7 Plätze frei
Hinweis:Labor- und Institutsführung

In unserer Forschung integrieren wir die Bereiche der Ökologie, der Evolution und der Biodiversität um Fragen nach der Entstehung, Anpassung und den Interaktionen der Arten zu beantworten. Die Ökologie beschäftigt sich mit den gegenwärtigen Interaktionen der Organismen mit ihrer Umwelt. Die Evolution betrachtet die Effekte dieser Interaktionen über Zeiträume. Beide Bereiche zusammen erklären die Entstehung der Arten und ihre Funktionen in den Ökosystemen und damit die Biodiversität der Lebensräume.
Da wir weitgehend generelle Prinzipien erforschen und daraus entstehende Hypothesen an geeigneten Systemen testen, erstreckt sich der Bereich der Organismen die wir untersuchen, von limnischen (Süßwasser) zu marinen Systemen und von Einzellern (Ciliaten) bis zu Wirbeltieren (Amphibien und Fische).
Bei unserer Forschung setzten wir ein breites methodisches Spektrum von biochemischen Analysen, über molekularbiologische Untersuchungen an Organismen, Populationen und im Vergleich der Verwandtschaftsbeziehungen verschiedener Arten bis zur digitalen Bildanalyse ein. Dabei führen wir sowohl Experimente im Labor, als auch Freilandstudien durch.