Chancengerechtes Üben im Matheunterricht: Die Lernplattform studyly
Vortragender: Kevin Wuttke
Institution:Ernst Klett Verlag GmbH
Datum:Samstag, 3. Mai 2025
Zeit:16:30 ‑ 17:15 Uhr
Raum:VZ 04/Saal 1
Beitrags-Nr.:VM 03-028

Eine der fünf abgeleiteten Handlungsempfehlungen der Unes-ICILS-Studie suggeriert regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten von Lehrkräften, um digitalisierungsbezogene Professionalität zu erreichen und daraus folgend Chancengerechtigkeit zu ermöglichen (Drossel et al., 2023). Der Ernst Klett Verlag bietet für die digitale Lernplattform studyly bereits seit über einem Jahr Seminare und Schulungen an, da diese als intelligentes tutorielles System für den Mathematikunterricht bei geschicktem Unterrichtseinsatz Lehrkräfte entlastet sowie Lernende fördert und motiviert (Bacia et al., 2024).
In meinem Vortrag möchte ich aufzeigen, wie die Lernplattform studyly automatische Auswertbarkeit von Aufgaben mit den Lernzielen der Lehrpläne verbindet und durch KI-Einsatz sowie altersgerechte, ausführliche Lösungswege den Lernenden selbstständiges Lernen ermöglicht. Gemeinsam wagen wir einen Blick auf quantitative Erfahrungswerte Lernender des vergangenen Jahres sowie zukünftige Implementationen der Lernplattform.
Bacia, E., Kummer, B., Dohmen, D., & Belafi, C. (2024). Leitfaden f. die Nutzung Intelligenter Tutorieller Systeme im Schulalltag. Vodafone-stiftung.de. Abgerufen 25. Juli 2024, von https://www.vodafone-stiftung.de/wp-content/uploads/2024/05/vsd_leitfaden_innovative_lernumgebungen.pdf
Drossel, K., Bette, R., Oldak, A., & Eickelmann, B. (2023). Unerwartet erfolgreich! Ergebnisse des UneS-Projektes und Handlungsempfehlungen f. chancengerechte, digitalisierungsbezogene Schulentwicklung