Vortragender: | Prof. Dr. Onur Güntürkün |
Institution: | RUB |
Datum: | Freitag, 2. Mai 2025 |
Zeit: | 11:30 ‑ 12:30 Uhr |
Raum: | AudiMax |
Beitrags-Nr.: | VF 02-213 |
Hinweis: | Plenarvortrag im Anschluss an die Feierliche Eröffnung |
Ununterbrochen verändern sich lernabhängig die Synapsen unseres Gehirns; ununterbrochen speichern, verändern, nutzen und vergessen wir das Gelernte. Von diesen Vorgängen werde ich erzählen. Zunächst möchte ich die Grundlagen des Lernens und des Erinnerns im Gehirn erläutern. Dann sollten wir darüber reden, dass der eigentliche Lernprozess dann beginnt, wenn das Gelernte zur Lösung eines Problems genutzt wird. Zum Schluss möchte ich ausführen, wie viel schwieriger es ist, zu vergessen, denn das Gelernte hat ein erstaunlich langes Leben. Also muss man vorsichtig sein, ob man zunächst etwas Falsches erzählt, weil es dann vermeintlich leichter ist, anschließend das Richtige zu vermitteln. All das erläutere ich aus einer grundlagenwissenschaftlichen Perspektive. Sie sind die Experten für die Umsetzung in den schulischen Alltag. Ich bin überzeugt davon, dass wir uns gut ergänzen werden.