Vorstellungsaufbau in der Differenzialrechnung
Vortragender: Prof. Dr. Florian Schacht
Institution:Uni DU/E
Datum:Samstag, 3. Mai 2025
Zeit:13:15 ‑ 14:00 Uhr
Raum:VZ 04/Saal 1
Beitrags-Nr.:VM 03-210

Die Vermittlung grundlegender mathematischer Konzepte erfordert von Lehrkräften ein tiefgehendes Verständnis der zugrunde liegenden Grundvorstellungen. Dies gilt besonders für die Differenzialrechnung, deren zentrale Begriffe wie die lokale Änderungsrate, die Tangente und die lineare Approximation im schulischen Kontext oftmals als abstrakte Inhalte wahrgenommen werden. Eine verstehensorientierte Herangehensweise in der Differenzialrechnung verfolgt das Ziel, diese Inhalte für Lernende nachvollziehbarer zu durchdringen. Dabei spielen didaktische Konzepte, wie das Verhältnis von Bestand und Änderung als Verstehensgrundlage zum Ableitungsbegriff sowie der Übergang von der mittleren zur lokalen Änderungsrate eine entscheidende Rolle.
Im Vortrag wird die Konzeption einer Fortbildung für Lehrkräfte im Rahmen des DZLM-Projektes QuaMath vorgestellt. Die erarbeiteten Materialien und Ansätze zielen darauf ab, entsprechende Grundvorstellungen für die Differenzialrechnung fundiert zu entwickeln. Dabei wird insbesondere auf den Einsatz digitaler Werkzeuge zurückgegriffen. Im Mittelpunkt der Fortbildung steht das Ziel, Lehrkräfte im Fach Mathematik dafür zu gewinnen, den Vorstellungsaufbau in der Differenzialrechnung zu stärken, auch durch Darstellungsvernetzung und kognitiver Aktivierung.