Vortragender: | Dr. Bernhard Sieve |
Ort: | Garbsen |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 15:30 ‑ 16:15 Uhr |
Raum: | HNB |
Beitrags-Nr.: | VC 03-209 |
Experimente sind das zentrale Mittel, um im Chemieunterricht Erkenntnisse zu gewinnen, und Experimentierkompetenz ist eine wesentliche Fertigkeit, die es im Chemieunterricht zu schulen und entwickeln gilt. Das Experimentieren sollte damit auch ein zentraler Baustein der Leistungsbewertung sein. Im Vortrag wird an Beispielen aufgezeigt, wie sich das Experimentieren in Klassenarbeiten und Klausuren realisieren lässt und welche Stolpersteine dabei umgangen werden müssen. Auch alternative Formen der Leistungsbewertung, in denen das Experimentieren einen besonderen Stellenwert hat, werden vorgestellt.