Digitaler MINT-Unterricht & KI? Erfolgreich mit einer neuen Lern- und Prüfungskultur!
Vortragender: Dr. Patrick Bronner
Institution:ZSL-Freiburg
Datum:Freitag, 2. Mai 2025
Zeit:14:00 ‑ 15:00 Uhr
Raum:VZ 04/Saal 1
Beitrags-Nr.:VM 02-203

Immer mehr Schulen und Bundesländer führen 1:1 Tablet-Klassen ein. Doch häufig werden die Schüler-Tablets lediglich als digitale Reproduktion der traditionellen Lehr- und Lernmethoden genutzt. Das wahre Potenzial digitaler Medien im Unterricht liegt jedoch nicht in der bloßen Wissensvermittlung, sondern in der Förderung von Schlüsselkompetenzen, insbesondere durch offene Projektaufgaben und den Einsatz von KI-Tools. Die Umsetzung einer solchen Lernkultur erfordert auch eine Veränderung der Prüfungsmethoden. Sie sollte sich weg von der traditionellen Klassenarbeit hin zu einer kontinuierlichen Bewertung von Projektarbeiten entwickeln. Der Vortrag beleuchtet die Etablierung einer innovativen Lern- und Prüfungskultur im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Fächern verdeutlichen, wie diese Ansätze in der schulischen Praxis erfolgreich umgesetzt werden können.