Vortragender: | Prof. Dr. Sven Hofmann |
Co-Autoren: | Thomas Knapp |
Institution: | Universität Leipzig |
Datum: | Freitag, 2. Mai 2025 |
Zeit: | 15:30 ‑ 16:30 Uhr |
Raum: | SSC 2/263 |
Beitrags-Nr.: | VI 02-196 |
M.I.T. steht für ein ganzheitliches Konzept, welches eine vertiefte Ausbildung zu digitalen Medien, in der Informatik und zu digitalen Technologien in sächsischen Schulen subsumiert.
Seit 2019 besteht in Sachsen ein Netz aus mittlerweile 12 M.I.T.-Schulen (Oberschulen und Gymnasien), welche den Schülerinnen und Schülern auf der Grundlage eines gemeinsamen Konzeptionsrahmens individuelle und den Spezifika der Schule angepasste Bildungsangebote offerieren. Diese gehen zusammen mit Angeboten der sächsischen Hochschulen sowie weiterer außerschulischer Lernorte in einen gemeinsamen Angebotskatalog für eine M.I.T.-Laufbahn ein.
Die Marie-Curie-Oberschule Dohna (bei Dresden) ist eine der M.I.T.-Schulen in Sachsen. Wir präsentieren im Vortrag die Genese sowie die Grundsätze des M.I.T.-Konzepts und zeigen, wie diese Oberschule das Konzept mit ihren vielfältigen Angeboten im Unterricht und im außerunterrichtlichen Bereich verwirklicht.