„Wie viel Papier verbrauchen wir an unserer Schule in einem Jahr?“ - Wie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und Verständnis für Mathematik miteinander verbunden gefördert werden können
Vortragende: Dr. Nadine Ehrlich
Institution:Institut für grundlegende und inklusive mathematische Bildung (GIMB)
Datum:Samstag, 3. Mai 2025
Zeit:11:30 ‑ 12:45 Uhr
Raum:GAFO 05/630
Beitrags-Nr.:WS 03-195
Plätze:noch 11 Plätze frei

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ist in der Schule eine fächerverbindende Querschnittsaufgabe. Dennoch wird sie häufig eher mit den anwendungsbezogenen Fächern wie Sachunterricht, Geographie oder Biologie und nicht mit Mathematik assoziiert. Dabei spielt gerade bei der Forschung und Kommunikation über den Klimawandel Mathematik eine große Rolle. Zudem ist das kritische Denken eine wichtige Aufgabe von BNE, die durch das Hinterfragen von Informationen und Daten auch schon im Mathematikunterricht der Grundschule gefördert werden kann. Im Workshop können die Teilnehmenden substanzielle Lernumgebungen, die Mathematik und BNE verbinden, erproben, selbst entwickeln und reflektieren.