Vortragender: | Prof. Dr. Christian Lehn |
Institution: | Ruhr-Universität Bochum |
Datum: | Freitag, 2. Mai 2025 |
Zeit: | 14:00 ‑ 15:00 Uhr |
Raum: | SSC 2/253 |
Beitrags-Nr.: | VM 02-190 |
"Wird in der Mathematik heute überhaupt noch geforscht?" Dieser Frage sehen sich Forschende in Mathematik überraschend häufig ausgesetzt. Die Vorstellung, dass die Mathematik in staubigen Büchern längst vollständig erschlossen ist, könnte jedoch nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein.
Ein wunderbar einfach zu formulierendes und gleichzeitig besonders spannendes Beispiel hierfür sind kubische Gleichungen, also Gleichungen dritten Grades. Während diese in einer Variablen bereits seit dem 16. Jahrhundert gänzlich verstanden sind, öffnet sich mit mehreren Variablen eine völlig neue Welt mathematischer Mysterien. Objekte wie elliptische Kurven, kubische Flächen oder die Frage nach der Rationalität kubischer Hyperflächen sind nicht nur faszinierend, sondern befinden sich mitten im Zentrum aktueller Forschung.
Unser Ausflug in die Welt der kubischen Gleichungen beginnt mit der Erkenntnis, dass viele fundamentale Konzepte, die uns "bekannt" oder "selbstverständlich" erscheinen, in der Mathematik mehrerer Veränderlicher ganz neu gedacht werden müssen. Was heißt es beispielsweise, eine Gleichung zu lösen, wenn unendlich viele Lösungen existieren? Mithilfe hochentwickelter Methoden gewährt die moderne Mathematik tiefe Einblicke in die Geheimnisse kubischer Gleichungen. Somit wird klar, dass Mathematik alles andere als abgeschlossen ist und das Unbekannte direkt vor unseren Augen anfängt.