Vortragender: | Steffen Jauch |
Co-Autoren: | Charleen-Vivien Wacker |
Institution: | Realschule Calberlah |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 16:00 ‑ 17:00 Uhr |
Raum: | NB 6/73 |
Beitrags-Nr.: | WP 03-017 |
Plätze: | noch 7 Plätze frei |
Hinweis: | TeilnehmerInnen sollten über ein Tablet oder Laptop verfügen. |
Erdbeobachtung und Umweltüberwachung mit Sentinel-Satelliten
In diesem Workshop tauchen wir in die faszinierende Welt der Erdbeobachtung ein und lernen, wie die Sentinel-Satelliten der ESA uns helfen, Umweltverschmutzung und Klimawandel zu überwachen. Die Sentinel-Satelliten bieten eine Fülle an frei verfügbaren Daten, die für Bildungszwecke genutzt werden können, um Schülerinnen und Schüler für aktuelle Umweltfragen zu sensibilisieren und ihnen praktische Fähigkeiten im Umgang mit realen Forschungsdaten zu vermitteln. Und das nur mit einem Internetzugang und einem Webbrowser.
Inhalt:
* Einführung in die Sentinel-Satelliten: Funktion und Einsatzgebiete
* Nutzung aktueller Satellitenbilder und Forschungsdaten zur Analyse von Umweltveränderungen
* Praktische Übungen zur Dateninterpretation und -visualisierung
* Integration von Erdbeobachtungsdaten in den MINT-Unterricht
* Diskussion über die Bedeutung der Raum- und Umweltüberwachung für die Zukunft der Bildung
Abschließend möchten wir Sie ermutigen, die Möglichkeiten der Erdbeobachtung und Satellitentechnologie in Ihre Bildungsarbeit zu integrieren. Nutzen Sie die faszinierenden Daten und Bilder, um Schüler und Studierende zu inspirieren und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um unsere Welt besser zu verstehen und zu schützen. Gemeinsam können wir Bildungsräume schaffen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch das Bewusstsein für die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit schärfen.