Kreative Lernprodukte im Physikunterricht
Vortragende: Anna Mohr
Institution:Pädagogische Hochschule Bern, Institut Sek2
Datum:Sonntag, 4. Mai 2025
Zeit:09:00 ‑ 10:30 Uhr
Raum:GAFO 05/609
Beitrags-Nr.:WP 04-166
Plätze:noch 9 Plätze frei

Wie lässt sich der Doppler-Effekt auf ein T-Shirt bringen?
Eine Auseindernsetzung mit einer solchen Frage führt bei den Schüler*innen nicht nur zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem fachlichen Lerninhalt, sondern auch zum Nachdenken über Visualisierungsmöglichkeiten, digitale Gestaltung und die Grenzen wissenschaftlicher Kommunikation. Gleichzeitig werden die Lernenden zum Handeln angeregt und zum Umsetzen einer individuellen Lösung für die Aufgabe bzw. das Problem ermuntert.
Das Doppler-T-Shirt ist ein Lernprodukt, wie es Josef Leisen in seinem Lehr-Lern-Modell ins Zentrum von schulischen Lernprozessen gerückt hat. In diesem Worhshop soll es um solche Lernprodukte gehen, die auch eine kreative Komponente beinhalten: Wie können sie den Physikunterricht kompetenzorientierter werden lassen und gleichzeitig mehr an Schüler*innen-Interessen ausrichten? Welche Fachinhalte eignen sich für kreative Lernprodukte? Wie lassen sie sich in den Unterricht einbauen und wie können sie bewertet werden?
Wir werden gemeinsam Beispiele analysieren und neue Ideen umsetzen.