Vortragende: | Sabine Castelli |
Institution: | Herder-Gymnasium Minden |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 08:45 ‑ 09:45 Uhr |
Raum: | NB 7/173 |
Beitrags-Nr.: | WM 03-162 |
Plätze: | noch 13 Plätze frei |
In diesem Workshop werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie eine Vernetzung im Ma-thematikunterricht der Oberstufe gelingen kann. Eine Vernetzung ist für den Lerner-folg der Schülerinnen und Schüler notwendig, da sie dem Verständnisaufbau und ei-nem nachhaltigen Erkenntnisgewinn dient.
Für die Mathematik als die Wissenschaft von Mustern und Strukturen ist es sachlo-gisch, dass sie Beziehungen zwischen Phänomenen herstellt bzw. nach diesen sucht. Und auch im Mathematikunterricht, der ein möglichst authentisches Bild von Mathe-matik vermitteln will, muss in diesem Sinne vernetzt werden.
In dem Workshop untersuchen wir, wie es gelingen kann, Beziehungen zwischen den verschiedenen Inhaltsfeldern zu erfassen/herzustellen und wie Schülerinnen und Schüler dort gelerntes Wissen und erarbeitete Fähigkeiten anwenden können.
Ein Unterricht, der ein Vernetzen ermöglicht, benötigt geeignete Unterrichtskonzepte, Lehrkräfte, die einen entsprechenden Unterricht umsetzen, aber auch adäquate Medi-en und Materialien. In diesem Rahmen gucken wir auch in die Umsetzung des neuen Mathematiklehrwerkes der Oberstufe NRW aus dem C.C.Buchner-Verlag und die ent-sprechenden Materialien.