Ist das Magie oder Wissenschaft? Zauberhafte Experimente
Vortragender: Joachim Hecker
Co-Autoren:
Institution:Science Entertainment
Datum:Sonntag, 4. Mai 2025
Zeit:09:00 ‑ 10:30 Uhr
Raum:VZ 01/TG4
Beitrags-Nr.:WF 04-016
Plätze:nur noch Warteliste

Warum hört sich unsere Stimme aufgenommen so komisch an? Was passiert beim Chipsessen in unserem Kopf? Kann man mit den Zähnen Musik hören? Wodurch wird ein Eimer zum Lautsprecher? Wie funktioniert ein menschlicher Stromkreis? Wie lässt sich mit den Muskeln Musik erzeugen? Kann man auf einem nassen Schnürsenkel Beethovens Neunte spielen? Wie wird aus einem Menschen ein echter Cyborg? Lassen sich Personen fernsteuern? Wie kann man durch Gegenstände hindurchblicken? Was ist der Unterschied zwischen Magie und Wissenschaft? Wie erzeugt man mit einem Bleistiftanspitzer den ältesten Stoff der Welt (und lässt ihn hochgehen)? Hat ein Joghurtbecher ein Gedächtnis? Wie weit schießt die sagenhafte Ü-Ei-Kanone? Kann man auf der Erde ein Stück Weltraum erzeugen? Warum teilt man gerecht mit dem Pizza-Theorem? Wie funktionieren Windeln und warum tragen Astronauten welche? Lässt sich Leitungswasser in echten Kunstschnee verwandeln? Fragen über Fragen und ein Workshop, in dem gezeigt wird, wie Schülerinnen und Schüler spielerisch zu Antworten kommen.