Vortragender: | Manuel Garcia Mateos |
Institution: | Hochwaldgymnasium Wadern (Saarland) |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 10:15 ‑ 11:15 Uhr |
Raum: | NB 7/173 |
Beitrags-Nr.: | WM 03-014 |
Plätze: | noch 13 Plätze frei |
Building Thinking Classroom (BTC) kann als Gruppenarbeits-Methode verstanden werden, um Lernende im Mathematikunterricht zu aktivieren. Kognitiv aktivierende Aufgaben, wie z. B. Problemlöseaufgaben, werden dabei in Zufallsgruppen an vertikalen Oberflächen, wie z. B. Fenster, Whiteboard oder Tafel, mit nichtpermanenten Stiften von den Lernenden bearbeitet. Die Methode ist auch in anderen Unterrichtsfächern einsetzbar.
Im Workshop wird die Methode an ausgewählten Aufgaben für die Teilnehmenden durchgeführt. Es werden Unterrichtsbeispiele aus dem Mathematikunterricht sowie deren Durchführung vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert. Weiterhin werden Voraussetzungen des BTC sowie die Fragen der Bewertung, der Sicherung der Ergebnisse, der Auswahl der Aufgaben und die Lehrendenrolle besprochen.