Vortragender: | Colin Peperkorn |
Co-Autoren: | Claas Wegner |
Institution: | Universität Bielefeld |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 14:45 ‑ 15:45 Uhr |
Raum: | NB 6/73 |
Beitrags-Nr.: | WB 03-127 |
Plätze: | noch 8 Plätze frei |
Der Einsatz von Modellen im Biologieunterricht fördert das Verständnis biologischer Konzepte, ermöglicht aktives Lernen und verknüpft theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen. Mithilfe von 3D-Modellierungssoftware können für das menschliche Auge unsichtbare bzw. Strukturen bis hin zur molekularen Ebene erstellt werden. Diese Modelle helfen, die oft komplexen Formen und Funktionen biologischer Systeme anschaulich und verständlich darzustellen. Darüber hinaus können seltene oder empfindliche biologische Modelle digital erfasst und einer größeren Anzahl von Schüler*innen zugänglich gemacht werden.
Der Workshop bietet eine praxisorientierte Einführung in die Funktionsweise der 3D-Modellierung anhand biologischer Inhalte. Dabei lernen die Teilnehmenden, wie eigenständig digitale 3D-Modelle erstellt werden und diese mithilfe von Augmented-Reality-Würfeln für Schüler*innen anfassbar gemacht werden können. Außerdem werden gemeinsam Möglichkeiten zur Einbindung der 3D-Modelle selbst als auch deren Erstellung in den eigenen Biologieunterricht erarbeitet.
Ziel des Workshops ist es die teilnehmenden Lehrkräfte in die Lage zu versetzen selbstständig digitale 3D-Modelle verschiedenster Themeninhalte zu erstellen und ihren Biologieunterricht durch deren Implementierung zukunftsorientiert zu gestalten. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt und es wird mit kostenfreier Software gearbeitet.