Vortragende: | Dr. Elvira Schmidt |
Co-Autoren: | Prof. Dr. Dittmar Graf |
Institution: | Justus-Liebig-Universität Gießen |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 16:30 ‑ 17:15 Uhr |
Raum: | NB 3/99 |
Beitrags-Nr.: | VB 03-122 |
Gesundheitsbildung ist eine zentrale Aufgabe des Biologieunterrichts. Dabei werden Themen wie Wissenschaftsorientierung, Erkenntnisgewinnung und alternative Behandlungsformen in der Medizin bislang oft nur am Rande behandelt. Dies ist bemerkenswert, da aus der fachdidaktischen Forschung bekannt ist, dass die Auseinandersetzung mit Evidenzbasierter Medizin (EBM) und Alternativmedizin (AM) eine hohe Relevanz für eine reflektierte Urteilsbildung in Gesundheitsfragen besitzt. Sie soll dazu beitragen, Schüler:innen zu reflektierten und mündigen Bürger:innen zu erziehen, die in der Lage sind, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. Dieser Umstand verdeutlicht die Notwendigkeit einer reflektierten Auseinandersetzung mit sowohl alternativmedizinischen als auch evidenzbasierten Behandlungsformen im Rahmen eines wissenschaftsorientierten Unterrichts im Sinne der "Nature of Science". Bislang fehlte es jedoch weitgehend an entsprechendem Unterrichtsmaterial. Um diesem Defizit entgegenzuwirken, haben wir Unterrichtsmaterialien erstellt und evaluiert. Im Vortrag werden, nach einem kurzen Einblick in den Stand der fachdidaktischen Forschung zu den Überzeugungen bezüglich der Anwendung von AM und EBM, Möglichkeiten des Einsatzes dieser Praxismaterialien präsentiert und diskutiert. Die Materialien behandeln u. a. Themen wie Kriterien für qualitativ hochwertige medizinische Studien, die Wirkungsweisen von EBM und AM, Hahnemann und die Homöopathie sowie die Bedeutung von Impfungen.