Vortragende: | Tabea Langen |
Institution: | RWTH Aachen, Didaktik der Informatik |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 11:30 ‑ 12:30 Uhr |
Raum: | NB 6/173 |
Beitrags-Nr.: | WI 03-119 |
Plätze: | noch 17 Plätze frei |
In vielen Bundesländern wurde Informatik als Pflichtfach in der Sekundarstufe I eingeführt, so z. B. in NRW in Klasse 5 & 6 zum Schuljahr 2021/22. Darüber hinaus finden informatische Kompetenzen zunehmend Einzug in die Kernlehrpläne des Sachunterrichts bzw. spezifische Fächer wie Werken oder Technik. Und das nicht ohne Grund: Durch informatische Bildung entwickeln Kinder in einem spannenden und praxisnahen Kontext nicht nur Problemlösekompetenzen, algorithmisches und abstraktes Denken, sondern auch kreative Fähigkeiten und ein fundiertes Verständnis für digitale Systeme. Ziel ist, dass Kinder sich in der allgegenwärtigen digitalisierten Welt zurecht finden und diese aktiv mitgestalten.
Im Rahmen dieses Workshops erhalten Sie einen Einblick, welche informatischen Themen und Konzepte bereits mit jungen Kindern umgesetzt werden können. Sie haben die Möglichkeit sich kleinen, praxisorientierten Herausforderungen in Form von digitalen und nicht-digitalen Unterrichtsmaterialien zu stellen, um so konkrete Inspirationen für den eigenen Unterricht in Klasse 3 bis 6 mitzunehmen.