Vortragende: | Isa Marie Korfmacher |
Institution: | Universität Münster, Zentrum für Didaktik der Biologie |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 11:30 ‑ 12:30 Uhr |
Raum: | VZ 01/TG2 |
Beitrags-Nr.: | WB 03-118 |
Plätze: | noch 10 Plätze frei |
Ungewissheit (engl. uncertainty) ist ein fester und wichtiger Bestandteil von Wissenschaft, da sie die Entwicklung neuer Hypothesen und Forschungsansätze vorantreibt (Kirch, 2009). Dennoch wird Wissenschaft von Nicht-Wissenschaftlern oft mit Sicherheit gleichgesetzt (Pollack, 2003). Besonders aktuelle Herausforderungen wie die COVID-19-Pandemie und die Klimakrise zeigen, dass dieses Missverständnis zu Verwirrung, Angst und einem Vertrauensverlust führen kann (Schneider et al., 2022). In einer zunehmend komplexen Welt ist es daher wichtiger denn je, Ungewissheit in der Wissenschaft zu verstehen und sie im Unterricht zu vermitteln (Kampourakis & McCain, 2019).
Der Workshop richtet sich an Biologielehrkräfte und zeigt Möglichkeiten auf, wie verschiedene Arten von Ungewissheit als Teil der „Nature of Science“ (NoS) im Unterricht thematisiert werden können. Nach einem theoretischen Input wird in einer Arbeitsphase Unterrichtsmaterial erprobt, das Ungewissheit explizit anhand biologierelevanter Themen wie Evolution und Angepasstheit von Tieren aufgreift. Der Workshop bietet praxisnahe Anregungen, um Ungewissheit als zentrales Merkmal der NoS zu vermitteln und damit eine zukunftsorientierte Bildung zu fördern.