Vortragender: | Moritz Förster |
Co-Autoren: | Gesche Pospiech |
Institution: | TU Dresden |
Datum: | Samstag, 3. Mai 2025 |
Zeit: | 16:30 ‑ 17:30 Uhr |
Raum: | NB 4/158 |
Beitrags-Nr.: | WP 03-101 |
Plätze: | noch 10 Plätze frei |
Quantentechnologien und Quanteninformatik haben in den vergangenen Jahren in Forschung und Industrie massiv an Bedeutung gewonnen und werden dies weiterhin tun. Auch in Hinblick auf den Schulunterricht erfahren Quantentechnologien große Beachtung, da gerade dieser Bereich die Möglichkeit bietet, Allgemeinbildung sowie Berufsorientierung miteinander zu verbinden. Auf Grund von populärwissenschaftlicher Berichterstattung und Medienpräsenz beispielsweise auf YouTube ist das Thema weiterhin für Schüler:innen interessant und motivierend.
Im Rahmen eines Workshops werden Unterrichtsmaterialien und -konzepte zu Themen der Quantentechnologien vorgestellt und diskutiert. Die Besonderheit hierbei ist, dass alle Materialien in Verbindung mit konkreten Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu Quantentechnologien konzipiert wurden, um Einblicke in tatsächliche berufliche Tätigkeiten und realistische Kontexte zu liefern. Alle Materialien wurden zumindest einmal mit Schulklassen erprobt.
Fokus des Workshops liegt darauf, die Materialien und Lehrtexte selbst zu erproben.