Qualitative und quantitative Analytik von Alltagsprodukten
Vortragender: Wolfgang Proske
Co-Autoren:Dr. Martin Holfeld
Institution:Schulchemiezentrum
Datum:Samstag, 3. Mai 2025
Zeit:08:45 ‑ 09:45 Uhr
Raum:AKS NB 03/244
Beitrags-Nr.:WC 03-010
Plätze:noch 5 Plätze frei

Alltagsbezug ist ein wesentlicher Bestandteil des Chemieunterrichtes. Qualitative Nachweise und quantitative Bestimmungen von Inhaltstoffen in Alltagsprodukten eignen sich sehr gut zur Veranschaulichung chemischer Sachverhalte. Ziel des Workshops ist es, erprobte Arbeitsvorschriften für qualitative Nachweise im Tüpfelmaßstab bzw. quantitative Bestimmungenmittels Halbmikrotitration vorzustellen. Diese können die Teilnehmer selbst erproben, Begleitmaterial wird elektronisch zur Verfügung gestellt.
Vorgesehene Experimente:
Qualitative und quantitative Untersuchung von Brausetabletten (Calcium, Magnesium, Ascorbinsäure)
qualitative und quantitative Untersuchung von Bittersalz
Differenzierung von Speisesalzen via Tüpfelanalytik
Eiweißnachweise ohne Gefahrstoffe im Tüpfelmaßstab
Cola auf der Tüpfelplatte
Gehaltsbestimmungen von Chlorbleichlauge, Bullrichsalz Salmiakgeist und weitere